Ein Product Owner übernimmt eine zentrale Rolle in der Produktentwicklung, koordiniert Teams und sorgt dafür, dass das Endprodukt den Nutzerbedürfnissen entspricht. Dieser Gehaltsleitfaden zeigt, was Sie als Product Owner verdienen können.
Ein Product Owner ist ein Mitglied des Führungsteams, das den Entwicklungsprozess für ein Produkt überwacht. Diese Person arbeitet mit den Teams zusammen, die an dem Projekt arbeiten, einschließlich Entwicklung, Marketing und Design, um sicherzustellen, dass das Produkt alle Unternehmensziele und die Bedürfnisse der Endbenutzer erfüllt.
Die Arbeit ist schnelllebig und Sie können für Ihre Beiträge gut entlohnt werden. Lesen Sie weiter, um mehr über das durchschnittliche Product Owner Gehalt zu erfahren.
Ein Product Owner arbeitet in einem Produktentwicklungsteam, um das Product Backlog zu verwalten und Aufgaben zur Fertigstellung der Produktion zu delegieren. Die Position des Product Owners hat ihren Ursprung im Scrum-Framework, das entwickelt wurde, um die Kommunikation zwischen dem Entwicklungsteam und anderen Projektbeteiligten zu strukturieren. Als Product Owner spielen Sie eine zentrale Rolle im gesamten Produktlebenszyklus, von der ersten Konzeptphase über die Markteinführung bis hin zur fortlaufenden Betreuung.
Product Owner konzentrieren sich in erster Linie auf die Produktvision, die die Richtung und Motivation für ein Produkt vorgibt. Indem sie sich auf die Produktvision und nicht auf das Ressourcenmanagement oder den Zeit- und Kostenaufwand konzentrieren, können sich Product Owner auf die Priorisierung der Bedürfnisse des Unternehmens und der Endbenutzer konzentrieren. Dazu gehören die Erstellung und Pflege der Produkt-Roadmap, die Priorisierung von Anforderungen und Funktionen sowie die Verwendung von Benutzerfeedback zur Validierung des Produkts.
Zu den weiteren Aufgaben eines Product Owners können folgende gehören:
Planen von Produktfortschritten: Informationen zu den verschiedenen Phasen der Produktentwicklung erfassen, den reibungslosen Ablauf jeder Phase im Team gewährleisten und auftretende Probleme lösen..
Verwalten von Backlogs: Verfolgen und Organisieren von Produktanfragen sowie die Prioritäten, Antworten und Zuweisungen für jede Anfrage.
Zusammenarbeit mit dem Release Management: Bearbeitung von Aufgaben rund um die Produktfreigabe, einschließlich Marketing, Support, Zeitplanung, Priorisierung, Preisgestaltung, Schulung und Kommunikation.
Bewertung der Qualität: Aufrechterhaltung der Produktqualität während des gesamten Lebenszyklus und Sicherstellung, dass alle Teammitglieder die Produktvision verstehen, damit sie sie umsetzen können.
Das durchschnittliche Product Owner Gehalt liegt zwischen 61.700 € und 76.000 €, wie vier Jobportale [1, 2, 3, 4] zeigen:
Glassdoor: 76.000 €
Stepstone: 61.700 €
Gehalt.de: 70.776 €
Kununu: 72.300 €
Ausbildung, Erfahrungsjahre, Ihre Branche und Ihr Standort können dazu beitragen, wie viel Sie als Product Owner verdienen. Schauen wir uns diese Faktoren an und wie sie sich auf das Product Owner Gehalt auswirken.
Ausbildung
Die meisten Unternehmen in Deutschland bevorzugen Product Owner mit mindestens einem Bachelor-Abschluss in einem relevanten Fachgebiet, wie beispielsweise Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft. Einer Umfrage zufolge besitzen 40 Prozent der Product Owner und Produktmanager einen Bachelor-Abschluss, während 35,7 Prozent sogar über einen Master-Abschluss verfügen [5].
Für eine angepasste Darstellung der Gehaltsunterschiede eines Product Owners in Deutschland nach Bildungsabschluss könnte es wie folgt aussehen [6]:
Bachelor-Abschluss: 43.100 € - 51.100 € brutto jährlich
Master-Abschluss: 47.400 € - 56.300 € brutto jährlich
Doktortitel: 55.900 € - 66.300 €
Diese Zahlen sind nur Schätzungen, basierend auf allgemeinen Markttrends und der in Deutschland üblichen Gehaltsstruktur. Das tatsächliche Gehalt kann je nach Unternehmen, Region und Berufserfahrung variieren.
Erfahrung
Mit zunehmender Berufserfahrung entwickelt man Fähigkeiten, die eine effizientere und präzisere Arbeitsweise ermöglichen. Dies kann sich positiv auf das Gehalt auswirken, wie unten dargestellt [1]:
0–1 Jahre: 60.250 €
1–3 Jahre: 65.000 €
4–6 Jahre: 75.000 €
7–9 Jahre: 75.000 €
10–14 Jahre: 80.000 €
15 Jahre oder mehr: 85.000 €
Branche
Das Gehalt eines Product Owners kann je nach Branche stark variieren. Die vier bestbezahlten Branchen in Deutschland sind [2]:
Chemie: 95.000 €
Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik: 89.000 €
Konsumgüter: 86.000 €
Automobil: 79.050 €
Diese Zahlen sind Durchschnittswerte und können je nach Region und Unternehmensgröße abweichen.
Standort
Auch der Standort kann das Product Owner Gehalt beeinflussen, da viele Unternehmen ihre Gehälter an die Lebenshaltungskosten, Steuern und die Nachfrage in bestimmten Regionen anpassen. Für Product Owner sind folgende fünf Städte in Deutschland besonders gut bezahlt [2]:
Stuttgart: 73.200 €
München: 70.400 €
Bonn: 68.600 €
Köln: 67.100 €
Frankfurt am Main: 66.300 €
Diese Zahlen sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischem Unternehmensumfeld und individuellen Qualifikationen variieren.
Product Owner und Product Manager haben ähnliche Aufgaben, da sie beide dabei helfen, Teams durch die einzelnen Schritte zur Erreichung eines Ziels zu führen. Da sich die Aufgaben der beiden Rollen teilweise überschneiden, gibt es Unternehmen, die eine Person für beide Positionen einsetzen. Allerdings übernehmen manche Produktverantwortliche auch Aufgaben des Produktmanagements, während viele Produktmanager im Allgemeinen keine Verantwortungen eines Product Owners haben.
Produktmanager konzentrieren sich in der Regel auf Strategien, um das Produkt auf die Ziele des Unternehmens oder des Kunden auszurichten, während sich Product Owner in der Regel auf die Aufgaben konzentrieren, die das Entwicklungsteam erledigen muss, um diese Ziele zu erreichen. Produktmanager skizzieren und entwickeln den Produktmanagementprozess während des Produktlebenszyklus und haben dabei in der Regel größere organisatorische Ziele im Blick. Sie beobachten auch Markttrends und kümmern sich um allgemeinere Details wie den Zeitplan und die voraussichtlichen Kosten.
Product Owner legen ihren Schwerpunkt auf das Management des Backlogs, die Verbesserung der Teamleistung und die Koordination der Kommunikation zwischen dem Entwicklungsteam und den Stakeholdern. Diese Rolle ist vergleichsweise neu und wurde eingeführt, um die Kluft zwischen den Entwicklungsteams und den Kunden zu überbrücken. Als Product Owner tragen Sie dazu bei, den Wert eines Produkts zu maximieren und User Stories zu entwickeln, die das Scrum-Team bei nutzerorientierten Produktentwicklungsentscheidungen unterstützen.
Das durchschnittliche Gehalt eines Produktmanagers liegt in Deutschland bei 65.000 € [6].
In Deutschland sind Product Owner in verschiedenen Branchen aktiv, besonders in der Technologiebranche, wo sie eng mit Entwicklern zusammenarbeiten. Auch in der Fertigungsindustrie, der Automobilbranche, im Finanzwesen und in weiteren Sektoren sind Product Owner gefragt. Zu den deutschen Unternehmen, die Product Owner eingestellt haben, zählen:
SAP
Siemens
Volkswagen
Allianz
Deutsche Bank
Eine Karriere als Product Owner kann lohnend und schnelllebig sein und ist daher ideal für diejenigen, die sich für diese Art von Positionen interessieren. Wenn dies für Sie infrage kommt, sollten Sie sich IBMs Einführung in agile Entwicklung und Scrum auf Coursera ansehen, um mehr über Product Backlogs, den Sprint-Planungsprozess und das allgemeine Scrum-Framework zu erfahren.
Sie können auch von der Kursreihe Spezialisierung Digital Product Management der University of Virginia auf Coursera profitieren. Diese Kurse richten sich an aktuelle und neue Produktmanager und Sie können das Zertifikat in nur einem Monat bei 10 Stunden pro Woche erwerben.
Wenn Sie mehr über die Grundlagen des Projektmanagements erfahren möchten, sollten Sie sich das Google Project Management: (berufsbezogenes Zertifikat) auf Coursera ansehen, um wertvolle Fähigkeiten aufzubauen und Scrum-Rollen zu erkunden.
Glassdoor. „Gehälter als Product Owner in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/product-owner-gehalt-SRCH_KO0,13.htm.” Abgerufen am 12. Februar 2025.
Stepstone. „Product Owner/in Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/Product-Owner-in.html.” Abgerufen am 12. Februar 2025.
Gehalt.de. „Gehaltsspanne: Product Owner in Deutschland, https://www.gehalt.de/beruf/product-owner.” Abgerufen am 12. Februar 2025.
Kununu. „Product Owner:in Gehalt, https://www.kununu.com/de/gehalt/product-owner-in-45326.” Abgerufen am 12. Februar 2025.
Berlin Product People (bpl). „Product Owner und Produktmanager Gehaltsreport 2022, https://berlin-product-people.com/de/product-owner-produktmanager-gehaltsreport-2022/.” Abgerufen am 12. Februar 2025.
Glassdoor. „Gehälter als Produktmanager in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/produktmanager-gehalt-SRCH_KO0,14.htm.” Abgerufen am 12. Februar 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.