Die Grundlage der Bildung im letzten Jahrtausend war "Lesen, Schreiben und Rechnen"; heute ist es Lesen, Schreiben und Rechnen. Programmieren zu lernen ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung eines jeden Studenten, nicht nur in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, sondern auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Ćber die direkten Anwendungen hinaus ist es der erste Schritt zum VerstƤndnis des unbestreitbaren Einflusses der Informatik auf die moderne Welt. Dieser Kurs deckt die erste HƤlfte unseres Buches Computer Science: An Interdisciplinary Approach (die zweite HƤlfte wird in unserem Coursera-Kurs Computer Science: Algorithmen, Theorie und Maschinen). Unser Ziel ist es, denjenigen, die es lernen mĆ¼ssen oder wollen, das Programmieren in einem wissenschaftlichen Kontext zu vermitteln.



(1,269Ā Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Computerprogrammierung
- Kategorie: GrundsƤtze der Programmierung
- Kategorie: Algorithmen
- Kategorie: Theoretische Informatik
- Kategorie: Kritisches Denken
- Kategorie: Mathematische Theorie & Analyse
- Kategorie: Problemlƶsung
Wichtige Details
10 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter fĆ¼hrender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 10 Module
Warum programmieren? Dieser Vortrag behandelt diese grundlegende Frage. AnschlieĆend wird die Anatomie Ihres ersten Programms und der Prozess der Programmentwicklung in Java mit Hilfe von virtuellen Terminals oder einer Programmentwicklungsumgebung beschrieben, wobei auch einige historische ZusammenhƤnge erlƤutert werden. Der grƶĆte Teil der Vorlesung ist einer grĆ¼ndlichen Behandlung der in Java eingebauten Datentypen gewidmet, mit Beispielprogrammen fĆ¼r jeden.
Das ist alles enthalten
4 Videos2 LektĆ¼ren1 Aufgabe1 Programmieraufgabe
Die if-, while- und for-Anweisungen sind die grundlegenden Kontrollstrukturen von Java. In dieser Vorlesung geht es um kurze Programme, die diese Konstrukte verwenden, um wichtige Berechnungsaufgaben zu lƶsen. Zu den Beispielen gehƶren das Sortieren, das Berechnen der Quadratwurzel, das Faktorisieren und das Simulieren eines Zufallsprozesses. Die Vorlesung schlieĆt mit einem ausfĆ¼hrlichen Beispiel, das den Prozess der Fehlersuche in einem Programm veranschaulicht.
Das ist alles enthalten
5 Videos2 LektĆ¼ren1 Aufgabe1 Programmieraufgabe
Das Rechnen mit einer groĆen Folge von Werten desselben Typs ist ƤuĆerst hƤufig. Dieser Vortrag beschreibt die in Java eingebaute Array-Datenstruktur, die solche Anwendungen unterstĆ¼tzt, mit mehreren Beispielen, darunter das Mischen eines Kartenspiels, der Couponsammlertest fĆ¼r ZufƤlligkeit und zufƤllige SpaziergƤnge in einem Gitter.
Das ist alles enthalten
3 Videos2 LektĆ¼ren1 Aufgabe1 Programmieraufgabe
Um mit unseren Programmen zu interagieren, brauchen wir Mechanismen, um Informationen aus der AuĆenwelt aufzunehmen und der AuĆenwelt zu prƤsentieren. Dieser Vortrag beschreibt mehrere solcher Mechanismen: fĆ¼r Text, Zeichnungen und Animationen. Zu den detaillierten Beispielen gehƶren fraktale Zeichnungen, die NaturphƤnomene modellieren, und eine Animation eines Balls, der im Bildschirmfenster herumspringt.
Das ist alles enthalten
4 Videos2 LektĆ¼ren1 Aufgabe1 Programmieraufgabe
Modulare Programmierung ist die Kunst und Wissenschaft, ein Programm in Teile zu zerlegen, die individuell entwickelt werden kƶnnen. In dieser Vorlesung werden Funktionen (Java-Methoden) vorgestellt, ein grundlegender Mechanismus, der die modulare Programmierung ermƶglicht. Zu den motivierenden Beispielen gehƶren Funktionen fĆ¼r die klassische GauĆ-Verteilung und eine Anwendung, die digitale Musik erzeugt.
Das ist alles enthalten
4 Videos2 LektĆ¼ren1 Aufgabe1 Programmieraufgabe
Eine rekursive Funktion ist eine Funktion, die sich selbst aufruft. Diese Vorlesung fĆ¼hrt in das Konzept ein, indem wir die Linealfunktion und (verwandte) klassische Beispiele, darunter das RƤtsel der TĆ¼rme von Hanoi, den H-Baum und einfache Modelle der realen Welt, die auf Rekursion basieren, ausfĆ¼hrlich behandeln. Wir zeigen einen hƤufigen Fallstrick bei der Verwendung von Rekursion und einen einfachen Weg, ihn zu vermeiden, der ein anderes (verwandtes) Programmierparadigma einfĆ¼hrt, das als dynamische Programmierung bekannt ist.
Das ist alles enthalten
5 Videos2 LektĆ¼ren1 Aufgabe1 Programmieraufgabe
Wenn Sie ein Programm entwickeln, mĆ¼ssen Sie sich Ć¼ber dessen Ressourcenbedarf im Klaren sein. In diesem Vortrag beschreiben wir einen wissenschaftlichen Ansatz zum VerstƤndnis der Leistung, bei dem wir mathematische Modelle entwickeln, die die Laufzeit unserer Programme beschreiben, und dann empirische Tests durchfĆ¼hren, um sie zu validieren. SchlieĆlich kommen wir zu einem einfachen und effektiven Ansatz, mit dem Sie die Laufzeit Ihrer eigenen Programme vorhersagen kƶnnen, die erhebliche Mengen an Berechnungen beinhalten.
Das ist alles enthalten
5 Videos2 LektĆ¼ren1 Aufgabe1 Programmieraufgabe
In Java kƶnnen Sie Ihre eigenen Datentypen erstellen und diese in Ihren Programmen verwenden. In dieser und der nƤchsten Vorlesung zeigen wir, wie diese FƤhigkeit es uns ermƶglicht, unsere Programme als abstrakte Darstellungen realer Konzepte zu betrachten. ZunƤchst zeigen wir, wie man Client-Programme schreibt, die Datentypen verwenden. Unsere Beispiele beziehen sich auf Abstraktionen wie Farbe, Bilder und Gene. Diese Art der Programmierung wird als objektorientierte Programmierung bezeichnet, da unsere Programme mit Objekten arbeiten, die Werte von Datentypen enthalten.
Das ist alles enthalten
4 Videos2 LektĆ¼ren1 Aufgabe1 Programmieraufgabe
Das Erstellen eigener Datentypen ist die zentrale AktivitƤt in der modernen Java-Programmierung. Diese Vorlesung behandelt die Mechanik (Instanzvariablen, Konstruktoren, Instanzmethoden und Testclients) und entwickelt dann mehrere Beispiele, die in einem Programm gipfeln, das eine ganz wesentliche mathematische Abstraktion (komplexe Zahlen) verwendet, um visuelle Darstellungen der berĆ¼hmten Mandelbrot-Menge zu erstellen.
Das ist alles enthalten
4 Videos2 LektĆ¼ren1 Aufgabe1 Programmieraufgabe
Wir schlieĆen den Kurs mit einem Ćberblick Ć¼ber wichtige Themen rund um Programmiersprachen ab. Um Sie davon zu Ć¼berzeugen, dass Sie mit Ihren Java-Kenntnissen auch andere Programmiersprachen erlernen kƶnnen, zeigen wir Implementierungen eines typischen Programms in C, C++, Python und Matlab. Wir beschreiben wichtige Unterschiede zwischen diesen Sprachen und behandeln grundlegende Themen wie Garbage Collection, TypprĆ¼fung, objektorientierte Programmierung und funktionale Programmierung mit einem kurzen historischen Kontext.
Das ist alles enthalten
5 Videos1 LektĆ¼re1 Aufgabe1 Programmieraufgabe
Dozenten


Empfohlen, wenn Sie sich fĆ¼r Softwareentwicklung interessieren
Duke University
University of London
Princeton University
University of London
Warum entscheiden sich Menschen fĆ¼r Coursera fĆ¼r ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
1.269 Bewertungen
- 5 stars
83,24Ā %
- 4 stars
11,25Ā %
- 3 stars
2,12Ā %
- 2 stars
1,10Ā %
- 1 star
2,28Ā %
Zeigt 3 von 1269 an
GeprĆ¼ft am 6. Sep. 2020
It was a beautiful course. I gained a ton of understanding of the structures of programming (especially OOP). And could become proficient in Java language, which is great.
GeprĆ¼ft am 16. Juni 2021
Can't wait to get into the second part of the course. The best programming course ever provided for free of cost. The techniques used are backed by mathematical thinking. It is just awesome.
GeprĆ¼ft am 20. Mai 2020
It did not just teach coding, but taught efficient coding and how to think about performance issues, and separation of program parts into objects

Neue Karrieremƶglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen UniversitƤten ā 100Ā % online
SchlieĆen Sie sich mehr als 3.400Ā Unternehmen in aller Welt an, die sich fĆ¼r Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
HƤufig gestellte Fragen
Sobald Sie sich angemeldet haben, haben Sie Zugang zu allen Videos und Programmieraufgaben.
Nein. Die Vorlesungsvideos, Ćbungen und Programmieraufgaben sind alle kostenlos verfĆ¼gbar.
Nein. GemĆ¤Ć den Richtlinien der Princeton University werden im Zusammenhang mit diesem Kurs keine Zertifikate, Zeugnisse oder Bescheinigungen ausgestellt.